Mittelstufe

I Allgemeine Informationen zur Mittelstufe

Die Mittelstufe umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 9 (10): Projekte, Unterrichtsorganisation, Beratung, Informationsvermittlung und Verwaltungsaufgaben laufen bei der Mittelstufenkoordinatorin zusammen. Dafür arbeiten wir – Frau Störzer, Frau Binding und Frau Wolters – im Team. Die „Klammernschreibweise“ ergibt sich, da momentan die Umstellung von G8 auf G9 vollzogen wird und wir nach unterschiedlichen Stundentafeln unterrichten.

Die Mittelstufe dient dazu, die Schülerinnen und Schüler auf die Fortsetzung ihres Bildungsganges in der gymnasialen Oberstufe beziehungsweise in anderen Bildungsgängen der Sekundarstufe II vorzubereiten. Neben dem kernlehrplanbasierten Unterricht können zum Beispiel durch die Wahl eines Pflichtfaches für die Jahrgangsstufen 8 und 9 (9 und 10) eigene Akzente gesetzt werden.

Anders als in der Erprobungsstufe spielt nun die schulgesetzlich geregelte Versetzung am Schuljahresende eine entscheidende Rolle. Damit Schülerinnen und Schüler ihre Entwicklungspotenziale bestmöglich ausschöpfen können, werden sie in ihrem Lernprozess individuell unterstützt und beraten. Manche Schullaufbahnen können nicht am Gymnasium fortgesetzt werden. Daher gehört auch die Beratung im Falle eines Schulformwechsels zu unseren Aufgaben.

II Lernen und Unterricht

Die Haltung und die Arbeitsweisen des Kooperativen Lernens, die in den letzten Jahren am Kapu insbesondere in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 sukzessive eingeführt wurden, behalten angesichts der pädagogischen Herausforderungen absolute Wichtigkeit und werden unter der Leitung des Mittelstufenteams in der Unterrichtspraxis vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung und Ausgestaltung des sogenannten Wahlpflichtbereiches II in der Mittelstufe. Alle Kurse, die am Kapu angeboten werden, haben einen „Steckbrief“ verfasst, der das jeweilige Fach kurz und bündig vorstellt. Das Kombinationsfach Informatik wird für die Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges G9 ab dem Schuljahr 2022/23 im WPII-Bereich angeboten.

Steckbriefe für die Differenzierungskurse (Wahlpflichtbereich II)

Die Nutzung der sogenannten Ergänzungsstunden zur individuellen Förderung ist gerade in der frühen Phase der Mittelstufe relevant, damit der Übergang aus der Erprobungsstufe gelingt. Hier soll das neue Angebot „Hausaufgaben wie die Profis“, das freiwillig in einer 6. Stunde am Nachmittag genutzt werden kann, adäquate Unterstützung bieten.

III Informationen zu den einzelnen Jahrgangsstufen

Jahrgangsstufe 7

Seit zwei Jahren findet der Thementag „Kurzvortrag“ in der Jahrgangsstufe 7 statt, da er einen sinnvollen Anschluss an das Fach Medienerziehung in der Erprobungsstufe darstellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen Präsentationstechniken kennen und erproben diese in Kleingruppen zu einem aktuellen Thema.

Außerdem ist der Halbjahreswechsel ein guter Zeitpunkt, im Rahmen eines „Oasentages“, den die Schulseelsorgerin Frau Olejok klassenweise anbietet, eine Bilanz zu ziehen: wie geht es mir in meiner Klasse? Was macht unsere Klassengemeinschaft aus? Welche Ziele setzen wir uns gemeinsam für die nächste Zeit?

Jahrgangsstufe 8

Der Beginn der Jahrgangsstufe 8 steht ganz im Zeichen der fünftägigen Sprachreise nach England, die wir seit mehreren Jahren mit großer Begeisterung durchführen. Wir steuern Ziele wie Canterbury und London an. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien. Weitere Informationen zur Studienfahrt nach England gibt es hier

In der Jahrgangsstufe 8 werden Vergleicharbeiten (VERA-8; früher: Lernstandserhebungen) geschrieben. Dabei geht es darum, eigene Kompetenzen einordnen zu können und die Unterrichtsarbeit in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch in den unterschiedlichen Lerngruppen genauer zu diagnostizieren. Die Vergleichsarbeiten werden nicht benotet. Nähere Informationen finden Sie / findet ihr auch auf den Seiten des Schulministeriums

Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 stehen die Wahlen des Wahlpflichtfaches (WP II) an. Im Vorfeld werden Schülerinnen, Schüler und Eltern über die Relevanz und die Inhalte der angebotenen Kurse informiert. Das aktuelle Kursangebot („Steckbriefe“) findet man auch auf dieser Seite oben unter II Lernen und Unterricht

Außerdem zählen ab der Jahrgangsstufe 8 wichtige Module der Berufsorientierung zum Programm: Potenzialanalyse und die zwei-/dreitägigen Berufsfelderkundungen. Die Homepage bietet zu dem Programm „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ genauere Informationen.

Jahrgangsstufe 9

Gleich zu Beginn der Jahrgangsstufe 9 nehmen die Schülerinnen und Schüler an dem außerschulischen Projekt „Hautnah“ teil. Der SKF in Bocholt bietet an zwei Tagen eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Partnerschaft und Sexualität an.

Unsere Klassen der Jahrgangsstufe 9 fahren zum Halbjahreswechsel „auf TrO“. Die Tage religiöser Orientierung sind ein besonderes Angebot im Rahmen unseres Schulprofils, das Raum und Zeit gibt für Themen, die nicht zu kurz kommen dürfen: Identität – Orientierung – Glauben. Die Klassen legen die thematischen Schwerpunkte in Absprache mit den Referenten selbst fest.

Vor den Sommerferien absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ein zweiwöchiges betriebliches Praktikum. Sie dokumentieren ihre Erfahrungen in einem Praktikumsportfolio.

Der Thementag „Oberstufe“ sorgt für einen guten Übergang in die EF (G8). [Er wird sicherlich auch im Bildungsgang G9 entsprechend ein Jahr später, in der Jahrgangsstufe. 10, angeboten]. Neue Fächer der Oberstufe stellen sich vor; Erwartungen und Befürchtungen vor dem Eintritt in die letzte Phase des Gymnasiums werden thematisiert. Dabei unterstützen uns ehemalige Schülerinnen und Schüler, die als Studierende oder Auszubildende an ihre „alte Schule“ zurückkehren. Diese Expertinnen und Experten sind gefragte Gäste!

Jahrgangsstufe 10 (G9)

In Zukunft werden in dieser Stufe Zentrale Prüfungen stattfinden. Einen ersten Überblick dazu findet man hier.

IV Beratung

Einen besonderen Schwerpunkt im Rahmen der Mittelstufenkoordination sehen wir im Bereich der Beratung. Gerade die Mittelstufe ist „vollgepackt“ mit unterschiedlichsten Fächern und Anforderungen: nicht immer verläuft das Lernen im Klassenverband ohne Reibungen; persönliche Probleme können diese anstrengende Phase der Schullaufbahn belasten; und manchmal sind die Nahtstellen zur Erprobungs- oder Oberstufe zu groß.

Wir sind Ansprechpartnerinnen für die Schülerinnen und Schüler, (Klassen-)Lehrer und Eltern in größeren und kleineren Krisenzeiten der Mittelstufe. Wenn es um die Schullaufbahn geht (Versetzung, Nachprüfung) oder möglicherweise auch ein Schulformwechsel ansteht, unterstützen wir Sie und euch gerne.

  1. Laufbahnberatung: Versetzung, Nachprüfung, Schulwechsel, Schulformwechsel: Frau Störzer
  2. Beratung bei Lernproblemen, in besonderen Situationen:

 

V Außerunterrichtliches und außerschulisches Lernen

An dieser Stelle können nicht alle Projekte vorgestellt werden. Dennoch zeigen die nachfolgenden Stichworte, wo und wie in der Mittelstufe außerhalb unserer Klassenräume gelernt wird. 

Das außerschulische Lernen ist eine sehr große Bereicherung des schulischen Lernens. Unsere Projekte werden ständig überarbeitet und erweitert, um gesellschaftliche Entwicklungen und die Interessen der Schülerinnen und Schüler im Blick zu behalten.