AGs

Jokers

weitere Infos: hier

AG-Leitung: Herr Winkels & Frau da Silva Figueiredo

Neugierig geworden? Dann besuche uns hier:

Lego-AG

Kapu-Concertino

Da-Capu-Chor

Theater-AG

Bio-Garten AG

Leitung: Frau Köhler

Seit 2017 kümmert sich die Bio-Garten AG um unseren Schulgarten. Projekte sind unter anderem: Bau eines Insektenhotels, Igelverstecken und eines Hochbeets, das Pflanzen von Obstbäumen, Sträuchern und Blumen und zuletzt der Bau eines Stegs für den Schulteich. Klicke unbedingt HIER, um alle Fotos und Projekte der Bio-Garten AG sehen zu können. 

Aula-Technik-AG

Sprachzertifikat Cambridge English Qualifications

Du bist mindestens in der Q1 und sprachbegeistert?! Nutze doch dein Sprachtalent und nimm am Sprachzertifikat Cambridge English teil. Die AG von Frau Störzer bereitet dich auf die Prüfung vor. Sie startet im zweiten Halbjahr der Q1 und endet mit der Prüfung im November/Dezember desselben Jahres. 

Das Sprachzertifikat der Cambridge University ist international in Industrie und Wirtschaft sehr anerkannt und wird vielfach von den Universitäten von ausländischen Studierenden verlangt. Das Sprachlevel, das du dann mit dem Sprachzertifikat nach erfolgreicher Prüfung nachweisen kannst, liegt bei C1 des europäischen Referenzrahmens; dieses ist die zweithöchste Kategorie. Besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler können auch das höchste Level C2 nachweisen.

Du hast Interesse oder Fragen zum Sprachzertifikat? Schau auf der Internetseite Cambridge English vorbei oder richte deine Fragen an Frau Störzer

DELE-Spanisch

weitere Infos: hier

DELF-Sprachzertifikat

Das französische Sprachzertifikat DELF

Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein international anerkanntes Zertifikat des französischen Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung. Es bescheinigt den Teilnehmer*innen ihr Sprachniveau, wobei es sich an den sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) orientiert: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Mit dem Zertifikat können also Französischkenntnisse u. a. bei Bewerbungen, im Studium oder Beruf nachgewiesen werden.

Die DELF-Prüfung umfasst zwei Prüfungsteile, die meist im Januar und Februar durchgeführt werden. Die schriftliche Prüfung findet bei uns in der Schule statt. Dieser Prüfungsteil beinhaltet Aufgaben zum Hörverstehen, Leseverstehen sowie zum schriftlichen Ausdruck. Die mündliche Prüfung wird vor französischen Muttersprachler*innen abgelegt. In den letzten Jahren fand dieser Prüfungsteil in Recklinghausen oder Münster statt. Die Aufgaben, die authentischen Lebenssituationen entsprechen, werden vom Institut Français gestellt und korrigiert.

Zur Vorbereitung auf die Prüfungen wird am St.-Josef-Gymnasium für Interessierte von der Jahrgangsstufe 9 bis zur Q2 eine AG angeboten.