Ziel in der Sekundarstufe II ist es, den Schülerinnen und Schülern ihre Umwelt zu erschließen, und zwar sowohl die natürliche als auch die technische. Damit schließt die Arbeit hier an die Arbeit in der Sekundarstufe I an.
Die Schülerinnen und Schüler werden an selbstständiges Arbeiten herangeführt. Sie lernen, aus verschiedenen Informationsquellen physikalische und technische Informationen herauszufiltern.
Sie sollen aber auch in die Lage versetzt werden, ihr eigenes Verhältnis zu Physik und Technik kritisch zu beobachten und zu bewerten. Insgesamt soll so ein solides Fundament an Kompetenzen, Einstellungen und Interessen für ein lebenslanges Lernen und Anwenden der Physik in Studium, Beruf und Alltag gelegt werden.